Rechtsgrundlagen der EU-DSGVO 🛡️
Seit Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und hat das Datenschutzrecht in der Europäischen Union grundlegend reformiert. Sie sorgt für einheitliche Datenschutzstandards in allen EU-Mitgliedsstaaten – ein großer Schritt, um den Schutz persönlicher Daten europaweit zu stärken. 💡
Ein besonders deutliches Zeichen der DSGVO: Die Strafen bei Verstößen wurden drastisch verschärft. Unternehmen, die sich nicht an die Vorgaben halten, müssen mit empfindlichen Geldbußen rechnen. 💶
Darüber hinaus wird durch die sogenannte Marktortregelung sichergestellt, dass auch Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU zur Verantwortung gezogen werden können, wenn sie Daten von EU-Bürger:innen verarbeiten.
Neue Pflichten für Unternehmen 📜
Die DSGVO bringt zahlreiche neue Anforderungen mit sich, die Unternehmen seitdem erfüllen müssen. Ein Beispiel ist die Verpflichtung zu verbraucher- und datenschutzfreundlichen Voreinstellungen (Privacy by Default) bei elektronischen Geräten und digitalen Diensten. Das bedeutet, dass der Schutz persönlicher Daten von Anfang an – also bereits bei der Entwicklung – berücksichtigt werden muss.
Was ist mit dem BDSG? 🇩🇪
Die DSGVO hat die bisherige Richtlinie 95/46/EG ersetzt, auf der das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) basierte. Dadurch war auch eine Anpassung des BDSG notwendig, um den neuen EU-Vorgaben zu entsprechen. Die Bundesregierung hat daraufhin bereits am 1. Februar 2017 einen entsprechenden Gesetzesentwurf zur Änderung des BDSG vorgelegt.
Ein großer Unterschied zur alten Richtlinie: Während diese erst von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden musste, ist die DSGVO unmittelbar wirksam. Seit dem 25. Mai 2018 gilt sie direkt und verbindlich in allen EU-Staaten – ohne dass zusätzliche nationale Gesetze notwendig wären.
Was bedeutet das für euch? 🤔
Um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden, haben wir sowohl unsere Datenschutzerklärung als auch unser Impressum überarbeitet und aktualisiert. 📄
Bitte nehmt euch einen Moment Zeit, um die neuen Regelungen durchzulesen!
Die EU-DSGVO ist ein wichtiger Schritt, um den Datenschutz zu stärken und transparenter zu gestalten – für Unternehmen wie für euch als Nutzer:innen. Wir danken euch für euer Verständnis und freuen uns, weiterhin vertrauensvoll mit euch zusammenzuarbeiten. 🙏